-
Suppen
-
Tranchierbretter & SchneidebretterMessbecher & Messkannen
- Anmeldung
Bio Petersilie getrocknet N° 514 von Rimoco, 20 g
5,90 €
- Versandkostenfrei in DE ab 49,- €
- 30 Tage Widerrufsrecht
- Kostenloser Rückversand
- Trusted Shops Käuferschutz

Auch Peterling oder Peterle genannt, ist die Petersilie ein beliebtes Kraut in vielen Küchenkulturen. Ihr Aroma besticht durch eine würzige, muskatartige Note. Ob zu deftigen Eintöpfen, Saucen oder Dips - Petersilie ist der Dauerrenner zum Garnieren unterschiedlichster Gerichte.
In der orientalischen Küche erfrischt Petersilie im Taboulé-Salat oder wird mit Reis vermengt als Beilage zu Fleischgerichten gereicht. Als kräftig-würziges Pesto bringt sie Abwechslung auf den Pastateller und in einer Kräuter-Frittata sorgt sie für überraschende Genussmomente. Der Verwendungsvielfalt des grünen Krauts sind keinerlei Grenzen gesetzt. Mit ein wenig Kreativität wird aus dem altbekannten Klassiker ruckzuck ein aromatisches Highlight in außergewöhnlichen Küchenkreationen.
- Aroma würzig, kräuterig
- Würzt perfekt Salat, Dips, Suppen
- Typisch für orientalische Küche, deutsche Küche
- Beschaffenheit grob Aroma und Verwendung Der blumig frische Geschmack der Bio Petersilie ist unverwechselbar. Die je nach Sorte glatten oder krausen Blätter des beliebten Krautes finden im gesamten Mittelmeerraum und Europa Verwendung als würzige Küchenhelfer. Aromatisch duftend und von starker Würzkraft wird die Petersilie in kalten und warmen Gerichten meistens roh verwendet. Eine Ausnahme bildet das französische "Bouquet garni". Hierbei handelt es sich um ein Sträußchen aus Kräutern, das zum Kochen mit in den Topf gegeben und zum Ende der Garzeit wieder entfernt wird. Es wird nur kurz mitgegart, um das volle Aroma der ätherischen Öle zu erhalten. Fonds, Saucen, Suppen, Brühe und Eintöpfe erhalten durch das traditionell aus Petersilie, Thymian und einem Lorbeerblatt bestehenden Bouquet eine edle Geschmacksnote. In der klassisch deutschen Küche ist Petersilie ein tragender Bestandteil der Frankfurter Grünen Sauce, dem Lieblingsgericht von Johann Wolfgang von Goethe. Mit Pellkartoffeln und hart gekochten Eiern serviert lässt dieses Gericht Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Kanarenreisende geraten bei Papas arrugadas mit Mojo verde garantiert ins Schwärmen. Die inseltypischen Schrumpfkartoffeln werden mit einer Sauce aus Olivenöl, Essig, Petersilie, Salz und Kreuzkümmel serviert. Die lombardische Kräutermischung Gremolata ist aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. Bestehend aus Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch wird sie gegen Ende der Garzeit auf warme Gerichte gegeben und ist ein wichtiger Bestandteil des Schmorgerichts Ossobuco. Die klassisch-provençalische Soupe au Pistou sorgt mit Kartoffeln, Bohnen, Erbsen und einer Würzpaste aus Petersilie, Knoblauch, Gruyère, Mandeln und Olivenöl für volle Bäuche an kalten Wintertagen. Vom Libanon bis in die Türkei beliebt, schmeckt orientalischer Petersiliensalat vor allem an heißen Sommertagen und passt hervorragend zu Lamm oder Falafel. Ein Klassiker der libanesischen Küche ist z.B. der Salat "Taboulé", welcher hauptsächlich aus Petersilie, Minze und Weizengries besteht. Geschichte Im antiken Griechenland war Petersilie eine heilige Pflanze und spielte eine vergleichbar ehrende Rolle wie Lorbeer. Sie zierte sogar die Köpfe berühmter Persönlichkeiten - Herkules soll sich zu festlichen Anlässen mit Petersilienkränzen geschmückt haben. Auch die Gladiatoren im alten Rom erhielten ähnliche Kränze kurz vor dem Kampf. Dadurch sollte sich nicht nur ihr Mut, sondern auch das Volumen ihrer Muskeln verdoppeln. Während das Kraut im antiken Griechenland rein dekorative Zwecke innehatte, kultivierten es die Römer und verwendeten es zusätzlich als Küchen- und Heilkraut. Im Mittelalter fand die Pflanze dann zunächst den Weg in die Klostergärten und wurde daraufhin auch in der Küche eingesetzt. Schon bald etablierte Petersilie sich als ein fester Bestandteil in den Suppentöpfen. Herkunft Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum hat der Doldenblütler Platz in den Küchen der Welt gefunden. Sie verbreitete sich sehr schnell in ganz Europa. Der botanische Name Petrosellinum crispum (Petros = Fels) deutet darauf hin, dass sie felsigen Untergrund als Wuchsstelle bevorzugte. Die wilde Petersilie bedeckte die Felshänge im alten Griechenland. Daher wurde sie auch "Felsteppich" genannt. Die deutschen nährstoffreichen Lehmböden bieten ideale Wachstumsbedingungen für unsere Bio Petersilie. Wir beziehen diese aus ökologisch kontrolliertem Anbau aus Deutschland. Mittlerweile wächst sie überall auf der Welt und es wird zwischen zwei Varianten unterschieden: Glatt und Kraus. Petersilie mit krausen Blättern sieht dekorativer aus, die Sorte mit glatten Blättern schmeckt etwas intensiver, wird aber schneller welk. Die krause Petersilie wurde ursprünglich gezüchtet, um eine Verwechslung mit der ähnlich aussehenden, aber giftigen Hundspetersilie zu vermeiden. Als Doldenblütler ist Petersilie mit Kräutern wie Dill, Kerbel oder Kümmel verwandt. Tipp Als Knoblauchfan solltest du immer etwas Petersilie in petto haben. Die ätherischen Öle, die beim Kauen der grünen Blätter freigesetzt werden, mildern den Knoblauchgeruch.
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Zutaten
Bio Petersilie getrocknet
BIO - Kennzeichen

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g/ml
Unsere Nährwertdeklaration wird kontinuierlich gepflegt. Um die Nährwertinformationen zu diesem Produkt zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: info@mondogusto.de
Verantwortl. Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Mehr von Rimoco
8,50 €*
Produktinfos für Bio Tomate-Mozzarella Gewürzmischung N° 740 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Kapha Gewürzmischung N° 776 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Smoky Tofu Gewürz N° 746 von Rimoco, 70 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Frühstückszauber Gewürzmischung N° 770 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Spekulatiusgewürz N° 723 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Vata Gewürzmischung N° 774 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Mediterran Gewürzmischung N° 744 von Rimoco, 75 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Pulled Pork Rub N° 733 von Rimoco, 100 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Happy Gemüse Gewürzmischung N° 773 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Arrabiata Gewürzmischung N° 729 von Rimoco, 80 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Gewürzmischung N° 725 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Avocado Gewürz N° 749 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Schmackes Gewürzmischung N° 781 von Rimoco, 85 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Bibbelsches Bohnesupp Gewürzmischung N° 717 von Rimoco, 35 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Hot BBQ Rub N° 737 von Rimoco, 90 g, Gewürzdose
Zuletzt gesehen
Persönliche Beratung
GELD ZURÜCK GARANTIE
Geprüfter Online-Shop mit kostenloser Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops. Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen.
RECHTLICHES
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl.
Versand
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.