Spanisches Olivenöl

Gewonnen aus sonnengereiften Oliven steht spanisches Olivenöl für höchste Qualität und echten mediterranen Geschmack. Entdecken und kaufen Sie unsere Öle hier. » mehr erfahren

Wo das flüssige Gold entsteht

Anbau und Herkunft von spanischem Olivenöl

Spanien ist der größte Olivenöl-Produzent der Welt – mit jahrtausendealter Tradition und Millionen von Olivenbäumen, die in der Sonne Südspaniens gedeihen. Besonders die Regionen Andalusien und Katalonien sind bekannt für natives und bio Olivenöl der höchsten Güteklasse. Viele unserer Öle stammen direkt vom Erzeuger.

Verschiedene Olivensorten auf einem Tisch, die die Vielfalt der spanischen Oliven zeigen.

Die Olive: eine Vielfalt an Sorten und Aromen

Spanien ist Heimat einer Vielzahl von Olivensorten, die jeweils einzigartige Geschmacksprofile und Aromen bieten und sich für verschiedene Spezialitäten besonders gut eignen. Diese Sorten leisten alle ihren einzigartigen Beitrag zum Sortiment der Olivenöle.

Die Welt der Olivensorten entdecken

Spanisches Olivenöl

Tipps und Tricks zum Lagern und zur Verwendung von Olivenöl

Um die Frische und Qualität von Olivenöl zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Olivenöl sollte in einem dunklen, kühlen und luftdichten Behälter gelagert werden, um die Oxidation zu minimieren. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 14 und 18 Grad Celsius. Somit kann sichergestellt werden, dass das Öl lange hält.

Ein unangenehmer Geruch oder Geschmack sowie eine dunklere Farbe können Anzeichen dafür sein, dass Olivenöl ranzig geworden ist. Es wird nicht empfohlen, Olivenöl im Kühlschrank zu lagern, da Kälte die Qualität beeinträchtigen und eine feste Konsistenz erzeugen kann.

Wer kräftige Aromen liebt, liegt mit dem Castillo de Canena Picual richtig: Der prämierte Testsieger begeistert mit seiner intensiven Note – typisch für Picual-Oliven mit hohem Gehalt an natürlichen Pflanzenstoffen wie Polyphenolen.

  • Mehr als nur Öl – ein Stück Spanien für zu Hause

    Ob mild-fruchtige Arbequina oder charaktervolle Picual – spanisches Olivenöl vereint Genuss, Tradition und Qualität in jeder Flasche. Entdecken Sie die Vielfalt unserer nativen Öle und holen Sie sich das mediterrane Lebensgefühl direkt in Ihre Küche.

    👉 Jetzt probieren & das passende Olivenöl finden – für Salat, Pasta oder pur auf frischem Brot!

Passt prima zu spanischem Olivenöl

Häufige Fragen zu spanischem Olivenöl

Insbesondere natives Olivenöl extra ist bekannt für seine hohe Qualität und seinen intensiven Geschmack. Es wird meist aus traditionellen Anbaumethoden gewonnen, die die Aromen und Nährstoffe bewahren. Dank idealer klimatischer Bedingungen und moderner wie traditioneller Herstellung zählt es zu den besten Olivenölen weltweit.

Viele der renommiertesten Öle stammen aus Andalusien, insbesondere aus der Provinz Jaén. Aber auch Regionen wie Katalonien, La Mancha oder Aragón bringen preisgekrönte Öle hervor – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter.

Am besten dunkel, kühl und luftdicht verschlossen. Direktes Sonnenlicht und Wärme schaden den Aromen und Inhaltsstoffen. Idealerweise wird das Öl in dunklen Glasflaschen oder Dosen aufbewahrt.

Ungeöffnet hält gutes natives Olivenöl extra meist 18–24 Monate. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 3–6 Monaten verbraucht werden, um Geschmack und Qualität voll zu genießen.