-
Suppen
-
Tranchierbretter & SchneidebretterMessbecher & Messkannen
- Anmeldung
Bio Majoran gerebelt N° 502 von Rimoco, 10 g
5,90 €
- Versandkostenfrei in DE ab 49,- €
- 30 Tage Widerrufsrecht
- Kostenloser Rückversand
- Trusted Shops Käuferschutz

Majoran macht’s möglich: Mit dem Kraut verleihst du fast allen Speisen einen besonderen Geschmack. Sein aromatisches Potenzial ist sehr vielseitig - deshalb eignet sich Majoran gleichermaßen für deutsche Hausmannskost wie für mediterrane Spezialitäten. Petersilie, Kerbel und Schnittlauch passen ebenso gut dazu wie Basilikum, Rosmarin und Estragon. Obwohl Kleinasien als Heimat der einjährigen Pflanze gilt, hat sie einen festen Platz in der deutschen Küche. Was wären eine knackige Bratwurst oder ein deftiger Eintopf ohne Majoran- Neben Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und Muskat steht das Kraut in jedem Gewürzschrank.
- Aroma fruchtig, würzig, kräuterig
- Würzt perfekt Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Pasta
- Typisch für mediterrane Küche, deutsche Küche
- Beschaffenheit grob Aroma und Verwendung Die typischen Aromen des Majorans ähneln denen des Oregano. Beide Lippenblütler sind miteinander verwandt und Mitglieder der Gattung Dost (Origanum). Oregano ist herber und intensiver - deswegen ersetzen ihn einige durch den milderen Majoran. Seine feine, zugleich ausgeprägte Würzkraft liegt an dem hohen Anteil an ätherischen Ölen und einer zarten Minznote. Die dicke Knolle und das leckere Kraut lieben sich heiß und innig. Einzig die Muskatnuss ist ein ernsthafter Rivale. Für zahlreiche Klassiker der deutschen Hausmannskost treten sie als unschlagbares Duo auf. Kurios: Ursprünglich stammt die Kartoffel aus Südamerika und der Majoran aus Kleinasien. Zu den typischen Kartoffel-Majoran-Kombis zählen ... herzhafte Eintöpfe mit Mettwurst, Beinscheibe oder Huhn
elegant-feine Cremesüppchen mit einem Schuss Sekt und hauchdünnem Lachs oder Forellenkaviar als Garnitur
leicht-frische, vegetarische “Cappuccinos” mit Milchschaumkrone und frischer Gurkendekoration
pfannenfrische Reibekuchen, Reiberdatschi oder Pillekuchen mit Zwiebeln, Muskat und Petersilie
knusprige Bratkartoffeln mit und ohne Speck (immer mit Zwiebeln!)
sahnige Gratins mit oder ohne Käse sowie einem Hauch Knoblauch (Auflaufform damit einreiben) Eingefleischte Fans von Hackfleisch, Braten, Gulasch, Wurst & Co. schwören auf Majoran. Neben Zwiebeln, Salz und Pfeffer gehört es zu den Basisgewürzen für Spezialitäten aus Kalb, Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel. So erklären sich einige seiner vielen anderen Namen: Wurstkraut, Bratekräutche, Bratenkräutel und Kuttelkraut. Die meisten dieser Gerichte kennt ihr bestimmt:
- zarte Kalbsbrät-Bällchen in Sahnesoße zum Spargel
- Ragú bolognese – mit Blattpetersilie, Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln, Rotwein, Rosmarin und Thymian
- klassische Hackfleischbällchen “halb und halb” (Frikadelle, Bulette oder Fleischklops) mit Blattpetersilie, leicht angedünsteten Zwiebelwürfelchen und Senf
- Nürnberger Rostbratwürste mit Zwiebeln und nach Geschmack mit Nelken, Macis sowie Zitronenabrieb
- Weißwürste (klassisch mit Kalbfleisch) je nach Rezept mit Petersilie, Zitronenpulver, Macis und Zwiebeln
- Lammgulasch auf türkische Art mit Reis, gekrönt von kühler Joghurtsoße und buttriger Paprikaschmelze
- knusprig-saftige Gänse- und Entenbraten – extra lecker mit fruchtiger Apfel-Orangen-Zwiebel-Fülle
- Innereien wie Leber, Herz oder Kutteln lieben Majoran, vor allem in kräftigen Soßen
Zum Fisch schmeckt Majoran ebenfalls wunderbar, egal ob gebraten, gebacken oder gedünstet. Dafür setzt du das Kraut zurückhaltend ein, aber die Ergebnisse begeistern dich sicher:
- feines Fischfilet in Sahnesoße mit Weißwein und Zitrone
- Fischfrikadellen mit Petersilie, Lorbeerblatt, Senfkörnern, Dill und Zitronenabrieb
- in Tomatensoße gebackener Heilbutt mit Oliven, Rosmarin, Basilikum und Thymian
- in Alufolie gegrillter Fisch mit Olivenöl, Knoblauchscheiben, Rosmarin und Zitrone
- im Hummersud mit Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, Petersilie, Zwiebeln, Tomaten und einen kleinen Schuss Pastis
Die Gewürzvielfalt des Majorans für diese Gerichte erweist sich als grenzenlos. Dabei ist egal, ob sie als vegetarische/vegane Solisten oder als Beilagen zu Fleisch und Fisch auftreten. Probiere das Kraut ...
- in frischer Gemüsesuppe mit Kartoffel- oder Nudeleinlage
- zu Champignons, Austern- oder Steinpilzen sowie Pfifferlingen – am besten simpel in schaumiger Butter geschmurgelt oder in einem feinen Weißwein-Sahne-Sößchen
- für ungarisches Letscho, ein delikates, scharf oder mild gewürztes Paprika-Tomaten-Gemüse
- in Zucchinipuffer, -suppe oder -Antipasti mit Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Zitronenabrieb und Pfeffer
- in einfacher Tomatensauce für Pizza oder Spaghetti, die du nach Lust und Laune mit anderen mediterranen Kräutern variieren kannst
- mit Streifchen vom Bauchspeck und Kirschtomaten für den italienischen Spaghetti-Klassiker “all amatriciana”
- für einen sommerlichem Tomatensalat mit Zwiebelwürfelchen, Olivenöl und zerbröseltem Feta oder Mozzarella
An dieser Stelle ein Tipp: Das Kraut verliert beim Trocknen kaum an Aroma. Die höchste Aromadichte erzielst du, wenn du den gerebelten BIO Majoran kurze Zeit in Wasser ziehen lässt. Das empfehlen wir für kalte Gerichte wie Salate.
Auf dem ganzen Globus werden Hülsenfrüchte oft und gerne gegessen. Majoran passt ausgezeichnet zu diesen internationalen Spezialitäten:
- klassischer Linseneintopf, mit Würstchen, Speck oder getrockneten Pflaumen – oder allem zusammen
- in Tomatensoße gebackene weiße Bohnen auf griechische Art mit Feta, Paprika und Knoblauch
- orientalischer Bulgursalat mit Kichererbsen, Feta, Blattpetersilie, Chili und Knoblauch
- schaumiges Erbsencremesüppchen (aus gelben Erbsen) mit Sahne, Pfeffer/Chili, Zitronensaft und Blattpetersilie
Zwar behaupten wir nicht, dass sich Majoran wie Basilikum oder Rosmarin prima für Desserts eignet. Ein paar köstliche Ideen mit würzig-süßem Touch haben wir für euch zusammengestellt:
- in Portwein gedünstete Feigen (frisch oder getrocknet) mit Orangenschale und -saft, roter Zwiebel und Rosmarin, zum Grillen oder zum Käse
- süß-scharfe Pflaumensauce nach Relish-Art, ebenfalls eine leckere Beilage für Grillgerichte und Käse
- karamellisierte Zwiebeln aus dem Ofen – perfekt zu Kartoffeln und Fleisch
- Orangensalat mit Olivenöl, Olivenscheibchen und gerösteten Mandelblättchen
- Bratäpfel mit Ziegenfrischkäse, Pinien- oder Cashewkernen, Honig und Thymian. Sie eignen sich als winterliche Vorspeise, als Beilage zu Gans- und Wildgerichten oder als ungewöhnliches Dessert
Anbau und Herkunft
Majoran stand in der Antike kulinarisch hoch im Kurs. Damals schrieben die alten Griechen das Kraut der Liebesgöttin Aphrodite zu. Heute erstrecken sich große Anbauflächen rund ums Mittelmeer, auf dem Balkan und sogar in Mitteleuropa. Seit 1890 wird Majoran in der niederschlagsarmen Region Aschersleben in Sachsen-Anhalt angebaut.
Voraussetzung für optimale Qualität ist ein mildes Klima. Wie beispielsweise in Ägypten, woher wir unseren BIO Majoran gerebelt aus kontrolliert biologischem Anbau beziehen. Für die getrockneten Kräuter werden die kompletten Stängel verwendet, inklusive Blättern, Blüten und Knospen. Alle zusammen machen die geschmackliche Qualität und das Aroma aus.
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Zutaten
Bio Majoran gerebelt
BIO - Kennzeichen

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g/ml
Unsere Nährwertdeklaration wird kontinuierlich gepflegt. Um die Nährwertinformationen zu diesem Produkt zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: info@mondogusto.de
Verantwortl. Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Mehr von Rimoco
8,50 €*
Produktinfos für Bio Tomate-Mozzarella Gewürzmischung N° 740 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Kapha Gewürzmischung N° 776 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Smoky Tofu Gewürz N° 746 von Rimoco, 70 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Frühstückszauber Gewürzmischung N° 770 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Spekulatiusgewürz N° 723 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Vata Gewürzmischung N° 774 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Mediterran Gewürzmischung N° 744 von Rimoco, 75 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Pulled Pork Rub N° 733 von Rimoco, 100 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Happy Gemüse Gewürzmischung N° 773 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Arrabiata Gewürzmischung N° 729 von Rimoco, 80 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Gewürzmischung N° 725 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Avocado Gewürz N° 749 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Schmackes Gewürzmischung N° 781 von Rimoco, 85 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Bibbelsches Bohnesupp Gewürzmischung N° 717 von Rimoco, 35 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Hot BBQ Rub N° 737 von Rimoco, 90 g, Gewürzdose
Zuletzt gesehen
Persönliche Beratung
GELD ZURÜCK GARANTIE
Geprüfter Online-Shop mit kostenloser Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops. Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen.
RECHTLICHES
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl.
Versand
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.