Linguine – flache, schmale Bänder aus Kampanien

Sie sehen den Spaghetti, ihren schmaleren Landsleuten, zum Verwechseln ähnlich. Man erkennt die Linguine jedoch ganz leicht an ihrer etwas breiteren, flachen Form. Wie jede Pasta sind auch sie sehr vielseitig und werden in der italienischen Küche kreativ eingesetzt. Wenn Sie sich für die Nudelsorte Linguine interessieren, lesen Sie einfach weiter.

  • Pasta-Wissen in 15 Sekunden

    • Linguine, die
    • Aussprache: [lɪŋgwini]
    • Übersetzung: von "lingua", Zunge
    • Form: flache Bänder
    • Länge: Ca. 25-30 cm
    • Besteht aus: Hartweizengrieß
    • Zu welcher Soße: Meeresfrüchtesoßen oder leichte Tomatensoßen
    • Kochzeit: Ca. 9-11 Minuten

Häufig gestellte Fragen zu Linguine

Linguine sind flache lange Bandnudeln, deren zarte Textur hervorragend für die Aufnahme von Soßen geeignet ist. Sie sind die erste Wahl für köstliche Meeresfrüchte-Gerichte und sommerliche Pasta-Kreationen.

Spaghetti sind nicht flach, sondern weisen eine typisch lange, rundliche und dünne Form vor.

  • Reise an die Küstenregionen Italiens

    Die Herkunft der Linguine

    Reisen Sie in die malerischen Küstenregionen Italiens, insbesondere Kampanien, wo Linguine Pasta ihren Ursprung hat. In den schmalen Gassen der Küstenstädte wurden die langen Nudeln erstmals von geschickten Händen ausgerollt, geschnitten und mit Liebe verarbeitet. Bis heute wird sie am liebsten mit Pesto alla Genovese oder kleinen Venusmuscheln serviert.

    Linguine leitet sich vom italienischen Wort „lingua“ (Zunge) ab und beschreibt ihre flache, längliche Form perfekt. Diese wurde entwickelt, um die Aromen von Meeresfrüchten und Soßen gleichmäßig aufzunehmen und sie in jedem Bissen widerzuspiegeln – ein kulinarischer Genuss, der Sie direkt in den warmen Süden bringt.

Bild von Linguine Herstellung

Ein vielleicht unterschätztes Handwerk

So werden Linguine hergestellt

Linguine werden traditionell von Hand gefertigt, indem der Nudelteig dünn ausgerollt und in schmale Streifen geschnitten wird. Dieser handwerkliche Prozess verleiht ihnen die charakteristische Form. Wenn Sie sich selbst als Pastaio (ital. für Nudelmacher) versuchen möchten, folgen Sie einfach diesen vier Schritten:

  1. Teig herstellen: Hartweizengrieß und Wasser werden gemischt, um einen festen Teig zu erhalten.
  2. Teig ausrollen: Der Teig wird dünn ausgerollt, bis er eine gleichmäßige Textur vorweist.
  3. In Streifen schneiden: Der Teig wird von Hand in schmale, flache Streifen geschnitten.
  4. Trocknen lassen: Die Nudeln werden aufgehängt oder auf Racks gelegt, um zu trocknen und ihre feste Textur zu erhalten.
Bild von Linguine Formen

Vielfältig in Geschmack und Optik

Die verschiedenen Formen und Varianten

Die besonderen Bandnudeln gibt es in verschiedenen Größen, von klassischen Linguine bis zu den zarten Linguine fini, einer dünneren Variante. Besonders lange Linguine, wie die Linguine Finocchio, werden mittig gebogen, sodass sie in die handelsüblichen 250g Packungen passen.

Darüber hinaus gibt es auch bei den Inhaltsstoffen Unterschiede. So gibt es Linguine Pasta aus Urgetreide mit besonders vielen Nährstoffen, mehr Antioxidantien und geringerem Glutengehalt. Eingefärbte Varianten, wie Linguine mit Safran oder Linguine mit Basilikum, zeichnen sich vor allem durch die ansprechende Optik, aber auch durch zusätzliche Geschmacksnoten aus.

  • Tradition statt Trend

    Mondogusto führt ausschließlich al bronzo Linguine

    Natürlich sind alle Linguine bei Mondogusto al bronzo Linguine – wie jede unserer Nudelsorten. Die schmalen, flachen Nudeln werden durch Bronze-Matrizen gepresst, was ihnen ihre typisch raue, leicht kantige Oberfläche verleiht. Perfekt für leichte Fischsaucen, Pesto Genovese oder Olio e Aglio – denn hier bleibt alles haften, was schmeckt. Die sorgsame Trocknung sorgt dafür, dass unsere Linguine al bronzo beim Kochen nicht zerfallen, sondern al dente auf den Punkt bleiben.

  • So schmecken Sie am besten

    Tipps für die Zubereitung von Linguine

    Die Zubereitung der flachen Bandnudeln erfordert etwas Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie al dente gekocht sind und über den idealen Biss verfügen. Außerdem gibt es bestimmte Soßen, die besonders gut zu dieser Sorte passen. Hier finden Sie unsere Tipps:

    • Je höher der Eiweißanteil der Pasta ist, desto länger benötigen Sie, um al dente zu werden. Bei Bandnudeln dauert das in der Regel 6 bis 10 Minuten.
    • Werden Linguine Nudeln mit einer Meeresfrüchte Soße geplant, sollte eine Salzmenge von etwa 5 Gramm pro 1 Liter Wasser ausreichend sein.
    • Wählen Sie eine leichte Soße mit Pesto oder Meeresfrüchten. Diese wird von den Bandnudeln besonders gut aufgenommen.
Bild von Linguine alla Vongole Rezeptideen

Mediterrane Linguine

Rezeptideen: vielfältig als Hauptgang oder als Beilage

Wie alle Pasta-Sorten lassen sich auch Linguine auf vielfältige Art und Weise zubereiten und kombinieren. Sie können also kreativ werden. Für alle, die es gerne klassisch mögen, halten wir hier einige traditionelle Rezeptideen bereit.

  • Zutaten für Linguine alle Vongole:

    • 400 g Linguine (z.B. schwarze Linguine mit Tintenfisch von Rustichella)
    • 500 g frische Venusmuscheln, gründlich gereinigt
    • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 kleine rote Chilischote (Peperoncino), entkernt und fein gehackt (optional)
    • 150 ml trockener Weißwein
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • Eine Handvoll frischer Petersilie, grob gehackt
    • Salz, nach Geschmack
    • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Zutaten für Linguine mit Trüffelbutter:

    • 400 g Linguine
    • 100 g Trüffelbutter (z.B. Trüffelbutter von Viani & Co.)
    • Frische Trüffel zum Hobeln über das fertige Gericht (optional, je nach Saison und Verfügbarkeit)
    • Parmesan, frisch gerieben
    • Salz, nach Geschmack
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Wenn es schnell gehen soll, lassen sich Linguine auch hervorragend mit verschiedenen Pesto-Sorten kombinieren. Traditionell verwendet man in Italien zu Linguine vor allem Pesto Genovese.

  • 100 Prozent Geschmack, 0 Prozent Tier

    Linguine in der glutenfreien und veganen Küche

    Damit auch Veganer und Veganerinnen in den Genuss der traditionellen Linguine mit Pesto kommen können, bieten wir bei Mondogusto verschiedene Varianten von veganem Pesto an, wie z.B. das vegane Pesto von Rustichella. Kombiniert mit Pilzen oder Zucchini zaubern Sie ein schnelles und leckeres Gericht. Wenn Sie darüber hinaus ohne Gluten kochen möchten, können Sie dazu auch glutenfreie Linguine aus Mais & Reis kochen.

Passt prima zu Linguine

  • Das vielfältige Angebot bei Mondogusto

    Linguine online kaufen

    Die Linguine sind nur eine der vielen Nudelsorten, die Sie bei Mondogusto bestellen können. Besuchen Sie das Mondogusto Pasta-Lexikon und informieren Sie sich über die verschiedenen Pasta-Sorten in unsrem Onlineshop. Vielleicht finden Sie so Ihre neue Lieblingspasta. Sie sind schon von unseren Linguine überzeugt? Dann sind Sie hier genau richtig.