Das Beste ist hier Standard

Nesmuk Messer wie von einem anderen Stern

Wenn Paris die Stadt der Liebe ist, New York die Stadt der Wolkenkratzer und Rom die Stadt, zu der alle Wege führen, dann ist Solingen mit seinen 160.000 Einwohnern die Welthauptstadt der Messerschmiede. Hier hat auch die Nesmuk Manufaktur ihren Sitz, die sich dem Ziel verschrieben hat, absolut erstklassige Kochmesser zu produzieren, die mittlerweile in zahlreichen Küchen der Welt zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden sind.

  • Elegant, anmutig & rattenscharf

    Die Nesmuk Philosphie

    Professionelle Küchenmeister und leidenschaftliche Hobby-Köche horchen auf, wenn der Name Nesmuk fällt. Zittrige Hände sollten sie dann aber nicht bekommen, denn die Messer aus der Solinger Schmiede wie Nesmuk Janus oder Nesmuk Soul sind so ziemlich die schärfsten Schneidinstrumente, mit denen man hochwertigen Lebensmitteln zu Leibe rücken kann.

    Um Nesmuk Messer zu beschreiben, muss man zunächst vielleicht Vergleiche heranziehen, die den meisten Menschen geläufiger sind als ein edles Stück handgeschmiedeten Stahls samt Griff aus Jahrtausende alten Mooreichen oder ähnlich kostbaren Materialien. Autofans schnalzen mit der Zunge, wenn Markennamen wie Rolls Royce, Ferrari oder Maybach genannt werden. Weinkenner verdrehen genussvoll die Augen bei der Erwähnung von Bordeaux, Champagner, Rheingau-Riesling oder Napa Valley. Gourmets läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn sie Austern, Beluga-Kaviar oder ein Steak vom Kobe-Rind wittern.

    Die Nesmuk Messer haben ihre ganz eigene Anmutung, die sich in der Geschichte und Philosophie des Unternehmens niederschlägt. Unter anderem darüber spricht der Nesmuk Geschäftsführer Stephan Borchert in einem Podcast.

  • 6 Messertypen zur Auswahl

    Nesmuk Messer für den alltäglichen Gebrauch in der Küche

    Die meisten Profis, aber auch ambitionierte Hobbyköche, benötigen nicht sehr viele Messer im Küchenalltag. Sie setzen lieber auf Qualität statt auf Quantität. Für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln bietet das Sortiment von Nesmuk vier unterschiedliche Arten: Koch-, Office- und Brotmesser sowie Slicer. Hinzu kommen noch Steakmesser und Folder für den Gebrauch unterwegs, wobei die letzten beiden Varianten jedoch für den Verzehr und nicht für die Zubereitung von Speisen gedacht sind.

Vom Urmesser inspiriert

Nesmuk Kochmesser

Kochmesser sind mit Abstand die wichtigsten Schneidgeräte in jeder Küche. Sie können für Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet werden, aber auch zum Hacken und Wiegen von Kräutern und zum Zerkleinern von Gewürzen. Die Nesmuk Kochmesser basieren auf einem Typus, der bereits 3.500 Jahre alt ist. Das Solinger Unternehmen hat sich von der Form und der Ästhetik dieses "Urmessers" inspirieren lassen, es aber neu interpretiert und perfektioniert. Mit den Alleskönnern lassen sich etwa 80 Prozent aller Schneidarbeiten erledigen, was sie vielseitig einsetzbar und letztlich unverzichtbar für jeden Koch macht. Nesmuk fertigt sie mit Klingenlängen von 180 mm und 140 mm.

Ideal zum Filetieren & Filieren

Nesmuk Slicer

Die typische Nesmuk Form der Kochmesser spiegelt sich auch bei den Slicern wider, hier allerdings mit einer sehr eleganten, schmalen Klinge in den Längen 260 mm und 160 mm. Sie eignen sich optimal für feines Arbeiten beim Filetieren von Fleisch und Fisch sowie beim Filieren von Obst und Gemüse. Auch hauchfeine Schnitte von Speck oder Schinken gelingen mit einem Slicer mühelos.

zu den Slicern

Die kleinen Allzweckmesser

Nesmuk Officemesser

Das Officemesser ist so etwas wie der kleine Bruder des Kochmessers und fast ebenso vielseitig einsetzbar. Bei Nesmuk wird es ebenfalls in der unverkennbaren Form der Schmiede und mit einer Klingenlänge von 90 mm gefertigt. Die kurze Schneide ermöglicht ein präzises Ansetzen und Führen des Messers bei der Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln aller Art, zum Beispiel beim Putzen und Schälen von Obst und Gemüse oder beim Enthäuten von Fisch.

zu den Officemessern

Mühelos durch harte Krusten

Nesmuk Brotmesser

Frisches Brot mit einer knusprigen Hülle lässt sich mit einer glatten Klinge nicht besonders gut in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Nesmuk Brotmesser mit ihrer langen Klinge (270 mm) arbeiten sich mühelos durch harte Krusten, durch weiches Brot und große Laibe, ohne viele Krümel zu hinterlassen. Der spezielle Wellenschliff macht's möglich und ist gleichzeitig schonend zu den genutzten Schneidunterlagen.

zu den Brotmessern

Edle, klappbare Taschenmesser

Nesmuk Folder

Auf den ersten, flüchtigen Blick sehen die Folder von Nesmuk aus wie herkömmliche, klappbare Taschenmesser. Dem ist aber nicht so, denn sie weisen weder äußerlich sichtbare Nieten, Schrauben oder Spaltmaße auf. Da verwundert es nicht, dass die Entwicklung vier Jahre gedauert hat. Der Aufbau und die Fertigung der Folder erfordert höchste Präzision und handwerkliches Können. Bei Nesmuk sind für die Produktion deshalb ausschließlich Goldschmiede am Werk. Die Folder sind für Genießer gedacht, die auch abseits von zuhause stilvoll Lebensmittel schneiden wollen. Je nach Kollektion - Soul, Janus und Exklusiv - sind sie mit verschiedenen Stählen für die Klingen (89 mm) und bis zu 13 Griffvarianten aus edlen Hölzern, Edelmetallen und besetzt mit Edelsteinen erhältlich.

zu den Foldern

Die Wahl für edles Fleisch

Nesmuk Steakmesser

Steakmesser sind für ihren Zweck konzipierte Spezialisten. Die scharfen und spitzen Klingen (bei Nesmuk 115 mm lang) sind ideal für das Zerteilen feiner Fleischstücke geeignet und sorgen dafür, dass das Fleisch nicht ausfasert, sondern glatt durchtrennt wird. Der besondere Stahl und die Klingengeometrie gewährleisten eine herausragende Schärfe und eine lange Standzeit. Denn gerade das Schneiden auf Tellern aus Porzellan, das härter ist als das Klingenmaterial, führt schnell zu einem Verlust an Schärfe. Nesmuk führt Steakmesser als 2er-Sets in den Modellreihen Soul und Janus.

Feinste Accessoires in höchster Qualität

Das passende Zubehör für Nesmuk Messer

Exklusive Messer erfordern ebensolches Zubehör. Deshalb liefert die Solinger Messerschmiede auch feinste Accessoires in höchster Qualität.

Zum Schärfen gibt es eigens entwickelte Streichriemen für die Kochmesser, Slicer und Folder aus einem feinporigen Leder, in das ultrafeine Diamantpartikel eingelassen sind. Sie erlauben ein Nachschärfen in kürzester Zeit mit nur wenigen Zügen. Im Angebot findet sich auch ein Schärfstab aus besonders harter Keramik mit einem Eichenholzgriff. Er kommt zum Einsatz, wenn der Streichriemen zum Nachschärfen nicht mehr ausreicht.

  • Für lange Freude an Ihren Messern

    Tipps zur Pflege und Aufbewahrung von Nesmuk Messern

    Für die Pflege und Aufbewahrung der wertvollen Nesmuk Messer ist ebenfalls gesorgt. Steckscheiden aus vegetabil gegerbtem Leder gibt es für jede Messerart und -größe (außer Folder). Sie werden in Handarbeit mit anthrazitfarbenem Design gefertigt. Eine Alternative dazu speziell für vier oder sechs Steakmesser und Folder sind die Schatullen in schwarzer Mattlack-Optik.

    Wer lieber schnell zu verschiedenen Messern greift, wird sich für einen magnetischen Messerhalter entscheiden. Die Modelle von Nesmuk bestehen aus matt gebürstetem Edelstahl, massivem Holz (Eiche oder Eiche geräuchert) sowie gehärtetem Glas in Weiß, Schwarz oder Grau. Für einen sicheren Halt der Messer sorgen eingearbeitete Hochleistungsmagnete.

    Wenn Sie Ihre Messer gerne mal woanders hin mitnehmen, empfiehlt sich die Anschaffung der Messertasche von Nesmuk. Sie wird handgenäht aus weichem, vegetabil gegerbtem Rindsleder und bietet Platz für fünf Messer, Schärfstab und Streichriemen. Die Messerauflage im Inneren ist magnetisch und gewährleistet einen sicheren Transport. Das eingearbeitete schnittfeste Kevlargewebe verhindert Beschädigungen der Tasche durch die Messer.

    Nesmuk hat sich auch Gedanken über optimale Schneidunterlagen gemacht. Herausgekommen sind dabei Schneid- und Essbretter aus dem Kernholz deutscher Eichen in verschiedenen Größen. Denn Holz ist im Gegensatz zu Kunststoff, Glas oder Marmor besonders schonend zu den Messern und ein maßgeblicher Faktor für die Standzeit. Die Bretter sind erhältlich in dunkel geräuchert oder naturbelassen hell.

    Die Holzgriffe der Nesmuk Messer und die Schneidbretter benötigen in regelmäßigen Abständen je nach Intensität des Gebrauchs eine gute Pflege. Hierfür sind zwei Öle erhältlich, und zwar ein Öl für die Griffe und Wachsöl für die Ess- und Schneidbretter.

Erste Wahl vieler Profiköche

Nesmuk Messer in der Gastronomie: Was sagen die Profis?

Nesmuk Messer sind in vielen erstklassigen Restaurants der Welt zu Hause und werden von hochkarätigen Küchenchefs geschätzt und täglich eingesetzt. Die unnachahmliche Schärfe und lange Standfestigkeit machen sie besonders prädestiniert für den Einsatz in professionellen Küchen, wo sie deutlich härter, länger und intensiver "rangenommen" werden als von Hobbyköchen. Dies können Sie im Imagefilm oder im Interview mit Koch Anthony Sarpong sehen.

Respektvoll & bewußt

Die Nesmuk Botschafter

Bei Nesmuk treten zahlreiche Spitzenköche als Botschafter auf, die nicht nur die Freude am Kochen und Genießen verbindet, sondern auch der Respekt vor hochwertigen Lebensmitteln, ein bewusster Umgang mit Nahrungsquellen und grundsätzlich mit sämtlichen natürlichen und endlichen Ressourcen des Planeten. Hier können Sie sich das gesamte Interview mit den 2-Sterne-Köchen Thomas und Mathias Sühring ansehen. Nachfolgend sehen Sie ein Interview mit Koch und Nesmuk Botschafter Hubertus Tschirner.

Drei edle Serien

Die Messerkollektionen von Nesmuk

Die Nesmuk Messer gibt es in drei Kollektionen: Nesmuk Janus, Nesmuk Soul und Nesmuk Exklusiv. Hinzu kommt eine Auswahl an hochpreisigen Unikaten und Sondereditionen, von denen einige wohl nur in Sammlervitrinen und nicht in den Küchenalltag gelangen werden. Das primäre Ziel der Messermacher ist jedoch, höchst zuverlässige Küchenhelfer zu kreieren, die auch unter härtesten Bedingungen halten, was sie versprechen. Hier sehen Sie einen Praxistest von Nesmuk Messern.

Aus patentiertem Niob-Stahl

Nesmuk Soul

Die matt gebürsteten Klingen der Kollektion Soul mit einseitigem Hohlschliff bestehen aus einer einzigartigen und patentierten Legierung, die unter anderem das seltene Element Niob enthält. Im Vergleich zu herkömmlichen Edelstählen weisen die Nesmuk Soul Messer eine extreme Schärfe und Standfestigkeit auf. Sie zählen zu den schärfsten und gleichzeitig leichtesten Messern überhaupt, was Sie in diesem Video zur Wiegetechnik des Nesmuk Soul sehen können.

Die Solinger Schmiede liefert die Soul Serie als Kochmesser mit 240 mm, 180 mm und 140 mm langen Klingen, als chinesisches Kochmesser (180 mm), Slicer (160 mm und 260 mm), Officemesser (90 mm), Brotmesser (270 mm) und Steakmesser im 2er-Set. Hinzu kommen die speziellen Folder, die sich wie ein Taschenmesser zusammenklappen lassen, sodass Nesmuk Fans auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingsmarke verzichten müssen.

Schwarze Klinge mit DLC-Beschichtung

Nesmuk Janus

Die Modellpalette der Serie Nesmuk Janus ist die gleiche wie bei Nesmuk Soul. Den Unterschied machen die Klingen aus. Sie sind auf Grund der Veredelung mit einer hochwertigen DLC Beschichtung (Diamond-Like-Carbon) besonders funktional und unempfindlich. Basen und Säuren können ihnen genauso wenig anhaben wie extreme Temperaturen. Die Kohlenstoffschicht ist nur wenige Mikrometer stark und überzeugt durch die enorme Kratzfestigkeit und besonders niedrige Reibwerte.

Aus handgeschmiedetem Damast

Nesmuk Exklusiv

Die luxuriösen Nesmuk Exklusiv Messer bestehen aus handgeschmiedetem Damaststahl und unterteilen sich in die drei Serien C90, C100 und C150.